Das frühere CU-Areal ist aufgrund seiner Lage und Grösse ein Schlüsselareal am rechten Zürichseeufer und dessen Entwicklung eine einmalige Chance. Die Gemeinde Uetikon am See und der Kanton Zürich führten bis 2021 gemeinsam eine Gebietsplanung durch, die sich mit der Sanierung, neuen Bebauung und Gestaltung des Areals der ehemaligen Chemiefabrik auseinandersetzt. Damit wollen sie das heutige Industrieareal für die künftigen öffentlichen und privaten Nutzungen vorbereiten. Die Arealentwicklung, die unter dem Namen «Chance Uetikon» läuft, schafft die rechtlichen und planerischen Voraussetzungen.
4. September 2023 - Mitteilung
18. Juli 2023 - Mitteilung
Derzeit saniert der Kanton Zürich den Seegrund vor dem ehe-maligen Industrieareal der Chemischen Fabrik in Uetikon am See. Zunächst war geplant, die belasteten Sedimente im ganzen Perimeter abzusaugen. Vertiefte Untersuchungen zeigten jedoch, dass es in einem Teilbereich zielführender ist, die Sedimente mit sauberem Material zu überschütten. Gegen diese Projektän-derung wurde beim Baurekursgericht Rekurs erhoben. Dies hat Auswirkungen auf die Seegrundsanierung und die Realisierung eines Teils des öffentlichen Seeuferparks. Mehr Informationen
10. Mai 2023 - Mitteilung
Aufgrund der Schwermetalle im Untergrund ist das Areal im öffentlich einsehbaren Kataster der belasteten Standorte eingetragen. Im Zusammenhang mit den Bauprojekten auf dem Areal wird belastetes Material entsorgt wo notwendig. Das Areal kann gefahrlos genutzt werden. Für die Bevölkerung besteht zum jetzigen Zeitpunkt und auch in Zukunft keine Gefahr. Weitere Informationen
20.04.2023 - Mitteilung
An der Informationsveranstaltung vom 20. April 2023 wurde das Siegerprojekt vorgestellt. Den kompletten Bericht finden Sie hier.
27.03.2023 - Mitteilung
Die industriellen Tätigkeiten auf dem Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik in Uetikon am See haben Spuren hinter-lassen. Am Seegrund liegen auf einer Fläche von rund 77'500 m² mit
Schwermetallen belastete Abfallablagerungen. Im Zu- sammenhang mit dem Projekt «Chance Uetikon» wird der belastete Bereich saniert, indem eine Spezialpumpe die belasteten Sedimente absaugt.
Aufgrund neuer Erkenntnisse wurde letztes Jahr entschieden, für einen Teilbereich von rund 15'800 m² eine andere Vor-gehensweise anzuwenden. Neu soll das belastete Material in diesem Teilbereich
nicht entfernt, sondern mit sauberem sandig kiesigen Material überschüttet und gesichert werden. Fachleute des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft sowie der Sanierungsunternehmung werden
Sie über die Hintergründe dieser Projektänderung informieren und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Im Weiteren präsentieren wir Ihnen das Siegerprojekt des Wett-bewerbs für den öffentlichen Seeuferpark. Der Park erstreckt sich über die gesamte Länge des Areals von rund 750 Metern und weist
eine Fläche von rund 19'000 m² auf. Die Baudirektion und die Gemeinde Uetikon am See hatten den Wettbewerb gemeinsam veranstaltet. Am Anlass wird das Siegerprojekt erstmals öffentlich gezeigt.
Weitere
Informationen
Alle Videos zu "Chance Uetikon" finden Sie hier.
28.02.2023
Bei der Sanierung des Seegrunds vor der ehemaligen Chemischen Fabrik in Uetikon am See kommt im Bereich des Hafens ein Saug-Bagger zum Einsatz.
13.05.2022
Seit April 2022 wird der Seegrund vor der ehemaligen Chemischen Fabrik in Uetikon am See saniert. Wie das geht, erklären Baustellenleiter Roman Thurnherr und Projektingenieur Manuel Schneuwly.
31.03.2022
Der Seegrund vor der ehemaligen Chemischen Fabrik in Uetikon am See wird ab Frühling 2022 saniert. Zu diesem Zweck wurde im März unter anderem der Sanierungskasten montiert. Eine Arbeit, für die es grosse Geräte braucht.
Kontakt
Kanton Zürich, Baudirektion, Immobilienamt:
Marijan Lakic, Portfoliomanager
043 259 22 18, marijan.lakic@bd.zh.ch